Einladung zur Mitgliederversammlung des FC Spechbach e.V.
13. Februar 2022Achtung, Spiel 09.03. entfällt
9. März 2022Sonntag, 06.03.2022
SpVgg 1911 Neckargemünd 2 – FC Spechbach 1:2 (0:0)
Nachdem in der letzten Woche das Spiel gegen Altneudorf aufgrund von Corona abgesagt werden musste, startete man nun endlich in Neckargemünd in die Rückrunde.
Die vierwöchige Vorbereitung zu dem Spiel lief allerdings sehr durchwachsen, was sich zum einen in den Niederlagen in den Testspielen und vor allem in der sehr geringen Trainingsbeteiligung zeigte. Hinzu kamen einige Verletzte, vor allem der langfristige Ausfall des vielleicht besten Spielers der Hinrunde – Gianni Lumpp – schmerzt sehr. An dieser Stelle gute Besserung!!!!
Aufgrund dieser nicht optimalen Ausgangsbedingungen war es umso wichtiger, dass man mit voller Konzentration und Einsatz in das Spiel gegen die SpVgg Neckargemünd 2 ging.
So begann der FC das Spiel auch sehr selbstbewusst und war in der Anfangsphase feldüberlegen, sodass man sich einige richtig gute Chancen herausspielen konnte. In der 5. Minute wurde Brian Fribus von unserem Winterneuzugang Christoph Kazmaier schön in Szene gesetzt, allerdings konnte er den herauseilenden Torhüter mit seinem Schuss nicht überwinden. Die nächste Torannäherung fand nur fünf Minuten später statt, allerdings hatte der Schuss von Semih Reinig zu wenig Power und Genauigkeit.
In der 15. Minute hätte Spechbach dann in Führung gehen müssen, nachdem Brian Fribus eine Flanke nach innen brachte, die Stürmer allerdings mit ihren Schüssen an der Neckargemünder Hintermannschaft scheiterten.
Danach neutralisierte sich das Spiel etwas und Neckargemünd kam immer besser in das Spiel, auch wenn sie zu keiner zwingenden Torchance kamen.
In der 35. Minute hatte Christoph Kazmaier dann selbst seine erste Chance des Spiels, nachdem er zwei Gegenspieler locker aussteigen ließ, sein Schuss dann aber knapp am Tor vorbeiging.
Zehn Minuten nach der Halbzeitpause fiel dann endlich die Führung, als der eingewechselte Nico Reuther den Ball zu Marius Mizulescu brachte, der mit einem schönen Außenristschuss den Torhüter überwand.
Leider musste man – wie schon häufig in der Saison – den Gegentreffer direkt hinnehmen, nachdem man bei einem der vielen Standardsituationen der Hausherren völlig im Tiefschlaf war und den Neckargemünder Stürmer einfach nicht deckte, sodass er den langen Ball ohne Probleme in das Tor verlängern konnte.
Zum Glück konnte man einige Minute später den alten Vorsprung wiederherstellen, als Dominik Mayer mit einem Pass Christoph Kazmaier im Sechzehner in Szene setzte, sodass dieser mit einem schönen Schuss den Torhüter überwand.
In der 75. Minute hätte Semih Reinig sich dann ebenfalls in die Torschützenliste eintragen können, als er direkt vor dem Torhüter völlig frei zum Kopfball kam, diesen allerdings nicht auf das Tor bringen konnte.
Neckargemünd drückte fortan und war bemüht den erneuten Ausgleichstreffer zu erzielen, allerdings konnte man die Angriffe gut abwehren. In der 85. Minute hätte Christoph Kazmaier dann das Tor des Tages erzielen können, nachdem er die gesamte Hintermannschaft, inklusive Torhüter ausspielte, dann allerdings zu weit abgedrängt worden war und nicht mehr kontrolliert abschließen konnte, sodass der Schuss am Tor vorbeiging.
Da die Vorentscheidung nicht gelingen wollte, musste der FC bis zum Ende um den Sieg zittern und man hatte letztlich Glück, dass die Neckargemünder ihre zwei besten Chancen des Spiels in der Schlussphase nicht nutzen konnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man das Spiel völlig verdient gewonnen hat, da man über die gesamte Spielzeit die überlegenere Mannschaft mit den besseren Chancen war. Gleichzeitig muss man allerdings auch betonen, dass es in allen Bereichen noch genügend Steigerungspotential gibt, vor allem im läuferischen Bereich. Daran sollte man in den nächsten Wochen arbeiten, denn ansonsten wird es gegen die Mannschaften in der oberen Tabellenregion enorm schwierig.
Aufstellung:
Andre Paulmann – Benjamin Dick – Julian Mayer (45. Min. Nico Reuther) – Lukas Rudewig – Dominik Mayer (72. Min. Nikolas Ehrmann) – Marcel Paulmann – Marius Mizulescu (64. Min. Marcel Walther) – Giuseppe Montemitro – Brian Fribus (60. Min. Heiko Wittmann) – Semih Reinig – Christoph Kazmaier